Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt, aber Sie müssen nicht bis nach Bayern reisen, um die traditionellen Schmankerl zu genießen. Mit den richtigen Rezepten können Sie die gemütliche Atmosphäre und die herzhaften Gerichte ganz einfach zu Hause nachkochen.

Die Tradition des Oktoberfests

Das Oktoberfest geht zurück auf das Jahr 1810, als die Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese gefeiert wurde. Was als einmaliges Ereignis begann, entwickelte sich zu einem jährlichen Fest, das heute Millionen von Besuchern aus aller Welt anzieht.

Klassische Oktoberfest-Gerichte

1. Weißwurst mit süßem Senf

Zutaten für 4 Personen:

  • 8 Weißwürste
  • 2 EL süßer Senf
  • 4 Laugenbrezeln
  • 1 Liter Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung: Wasser mit Salz erhitzen (nicht kochen!). Weißwürste hinzufügen und 10 Minuten bei niedriger Hitze ziehen lassen. Mit süßem Senf und Laugenbrezeln servieren.

2. Schweinshaxe

Zutaten für 2-3 Personen:

  • 1 Schweinshaxe (ca. 1,5 kg)
  • 2 EL Kümmel
  • 2 EL grobes Salz
  • 1 EL Majoran
  • 2 Zwiebeln
  • 500 ml Bier

Zubereitung: Haxe mit Gewürzen einreiben und 2 Stunden bei 200°C im Ofen braten. Zwiebeln und Bier hinzufügen und weitere 1 Stunde schmoren lassen.

3. Leberkäse

Zutaten für 6-8 Personen:

  • 500 g Schweinefleisch (Schulter)
  • 300 g Rindfleisch
  • 200 g Speck
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Majoran
  • 100 ml Eiswasser

Zubereitung: Fleisch und Speck durch den Fleischwolf drehen. Mit Gewürzen und Eiswasser zu einer glatten Masse kneten. In eine Kastenform füllen und 1 Stunde bei 180°C backen.

Traditionelle Beilagen

Sauerkraut

Zutaten:

  • 1 kg Sauerkraut
  • 2 EL Schmalz
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Kümmel
  • 250 ml Weißwein

Zubereitung: Zwiebel in Schmalz anbraten, Sauerkraut hinzufügen und mit Gewürzen und Wein 30 Minuten köcheln lassen.

Kartoffelsalat bayerische Art

Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 3 EL Essig
  • 4 EL Öl
  • 1 große Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Petersilie

Zubereitung: Kartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Noch warm mit Brühe, Essig und Öl mischen. Zwiebel hinzufügen und würzen.

Süße Leckereien

Geröstete Mandeln

Zutaten:

  • 250 g Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50 ml Wasser
  • Prise Salz

Zubereitung: Zucker mit Wasser karamellisieren, Mandeln hinzufügen und mit Zimt bestäuben. Unter ständigem Rühren rösten bis sie goldbraun sind.

Lebkuchenherzen

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 150 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Natron

Zubereitung: Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und 1 Stunde kühlen. Ausrollen, Herzen ausstechen und 15 Minuten bei 180°C backen.

Das perfekte Oktoberfest-Menü

Getränke zum Oktoberfest

Natürlich gehört zum Oktoberfest auch das richtige Bier. Traditionell wird Märzen oder Oktoberfest-Bier ausgeschenkt. Aber auch alkoholfreie Alternativen wie Apfelschorle oder Weißbier alkoholfrei sind eine gute Wahl.

Dekoration und Atmosphäre

Tischdekoration

Verwenden Sie blau-weiße Tischtücher, Brezeln als Dekoration und kleine bayerische Fähnchen für die authentische Atmosphäre.

Musik

Traditionelle bayerische Musik oder Blasmusik sorgt für die richtige Stimmung. Bekannte Lieder wie "Ein Prosit" dürfen nicht fehlen.

Kleidung

Dirndl und Lederhosen sind zwar nicht Pflicht, aber sie verstärken das authentische Gefühl und machen das Fest zu einem besonderen Erlebnis.

Einkaufsliste für das Oktoberfest zu Hause

Fleisch und Wurst:

  • Weißwürste
  • Schweinshaxe oder Schweinebraten
  • Leberkäse

Beilagen:

  • Sauerkraut
  • Kartoffeln
  • Laugenbrezeln

Getränke:

  • Bier (Märzen oder Oktoberfest-Bier)
  • Apfelschorle
  • Weißbier

Fazit

Mit den richtigen Rezepten und etwas Vorbereitung können Sie das Oktoberfest ganz einfach zu Hause feiern. Die bayerische Küche ist herzhaft, authentisch und perfekt für gesellige Runden mit Familie und Freunden. Prost und viel Spaß beim Nachkochen!

Bewertung dieses Artikels

★★★★★ 4.8/5 (56 Bewertungen)