Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl eine der bekanntesten deutschen Dessert-Kreationen weltweit. Dieser köstliche Kuchen aus dem Schwarzwald kombiniert saftige Schokoladenbiskuits, frische Kirschen, Sahne und einen Hauch von Kirschbrand zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Die Entstehungsgeschichte

Die Schwarzwälder Kirschtorte, wie wir sie heute kennen, wurde in den 1930er Jahren von Konditor Josef Keller in Bad Godesberg erfunden. Obwohl der Name auf den Schwarzwald verweist, stammt die Torte ursprünglich nicht aus dieser Region. Der Name bezieht sich vielmehr auf den Kirschbrand, der traditionell im Schwarzwald gebrannt wurde.

Zutaten für 8-10 Personen

Für den Biskuitboden:

  • 6 Eier
  • 120 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Für die Füllung:

  • 800 ml Sahne
  • 80 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Glas Sauerkirschen (720 ml)
  • 4 EL Kirschbrand oder Kirschwasser
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke

Für die Dekoration:

  • 200 g dunkle Schokolade
  • Frische Kirschen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Schritt-für-Schritt Zubereitung

Schritt 1: Biskuitboden vorbereiten

Ofen auf 180°C vorheizen. Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unter die Eimasse heben. In eine gefettete Springform füllen und 25-30 Minuten backen. Auskühlen lassen und in 3 Böden teilen.

Schritt 2: Kirschfüllung zubereiten

Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen. 250 ml Kirschsaft mit Zucker aufkochen. Speisestärke mit etwas kaltem Saft anrühren und in den kochenden Saft einrühren. Kirschen hinzufügen und kurz aufkochen. Abkühlen lassen und Kirschbrand unterrühren.

Schritt 3: Sahne schlagen

Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Sahne in drei Portionen teilen - eine für jede Schicht.

Schritt 4: Torte schichten

Ersten Boden in die Springform legen und mit etwas Kirschbrand beträufeln. Ein Drittel der Sahne darauf verteilen, dann die Hälfte der Kirschen. Zweiten Boden auflegen, wieder mit Kirschbrand beträufeln, Sahne und restliche Kirschen darauf verteilen. Dritten Boden auflegen und mit restlicher Sahne bestreichen.

Schritt 5: Dekoration

Schokolade raspeln oder hobeln. Torte rundherum und oben mit Schokoladenraspeln bestreuen. Mit frischen Kirschen dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.

Moderne Variationen

Variation 1: Mascarpone-Sahne

Ersetzen Sie die Hälfte der Sahne durch Mascarpone für eine cremigere Konsistenz und intensiveren Geschmack.

Variation 2: Alkoholfreie Version

Verwenden Sie statt Kirschbrand Kirschsaft oder Kirschsirup für eine familienfreundliche Version.

Variation 3: Mini-Törtchen

Bereiten Sie kleine individuelle Törtchen in Muffinförmchen zu - perfekt für Partys und Feiern.

Tipps für die perfekte Schwarzwälder Kirschtorte

  • Verwenden Sie nur echte Sauerkirschen, keine süßen Kirschen
  • Lassen Sie die Torte mindestens 4 Stunden oder über Nacht durchziehen
  • Schlagen Sie die Sahne nicht zu steif, sonst wird sie brüchig
  • Verwenden Sie hochwertigen Kirschbrand für den authentischen Geschmack
  • Bewahren Sie die Torte bis zum Servieren im Kühlschrank auf

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Schwarzwälder Kirschtorte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist dort 2-3 Tage haltbar. Am besten schmeckt sie nach einem Tag Ruhezeit, wenn alle Aromen gut durchgezogen sind.

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien: ca. 420 kcal
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 28 g
  • Eiweiß: 8 g

Anlässe für die Schwarzwälder Kirschtorte

Diese elegante Torte eignet sich perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Weihnachten oder als krönender Abschluss eines festlichen Menüs. In Deutschland ist sie auch ein beliebtes Mitbringsel zu Einladungen.

Bewertung dieses Rezepts

★★★★★ 4.9/5 (67 Bewertungen)